Schützenkönige 2018
Im Rahmen des traditionellen Schützenkranzl wurden die neuen Schützenkönige
2018 proklamiert. Schützenkönig in der Schützenklasse wurde heuer Josef Eder
mit einem 171,1 Teiler. Die Vizekönigs würde sicherte sich Melanie Baumgart mit
173,2 Teiler den dritten Platz belegt Christoph Schneider mit einem 190,8 Teiler.
Bei den Jugendlichen sicherte sich Markus König die Königswürde mit 25,1 T.
Vizekönig wurde hier Maurice Kis 89,5 Teiler gefolgt von Eric Thiele mit einem
173,2 Teiler.
Unser Bild zeigt v.l.n.r Jungschützenkönig Markus König, Schützenkönig Josef Eder
und 1. Schützenmeister Martin Wein nach der Königsproklamation.
Schützenkönige 2018
Schützenkönige 2017
Im Rahmen des traditionellen Schützenkranzl wurden die neuen Schützenkönige
2017 proklamiert. Schützenkönig in der Schützen-klasse wurde heuer Matthias Karl
mit einem 91,8 Teiler. Die Vizekönigswürde sicherte sich Andreas Schneider mit
114,5 Teilerden dritten Platz belegt Johannes Lechner sen. mit einem 139,6 Teiler.
Bei den Jugendlichen sicherte sich bereits zum 4. mal hintereinander Melanie
Baumgart die Königswürde mit 109,2 T. Vizekönig wurde hier Maurice Kis 204,9
Teiler gefolgt von Eric Thiele mit einem 212,1 Teiler.
Unser Bild zeigt v.l.n.r 2. Schützenmeister Christian Oswald, Jungschützenkönigin
Melanie Baumgart, Schützenkönig MatthiasKarl und 1. Schützenmeister Martin Wein
nach der Königsproklamation.
Schützenkönige 2017
Schützenkönige 2016
Schützenkönige 2016
Beim traditionellen Schützenkranzl in der Wirtzerria in Rockloding wurden die Könige 2016 vorgestellt.
Die Königswürde bei den Schützen errang Josef Bruckmüller. Vizekönig wurde Andreas Schneider.
Josef Bruckmüller ist bereits zum 5-ten Mal Schützenkönig
Neuer Schützenkönigin bei den Jungschützen wurde Melanie Baumgart. Melanie wurde hiermit
bereits zum 3 mal Schützenkönigin in den letzten 4 Jahren.
Unser Bild zeigt v.l.n.r.: 2. Sportleiter Michael Rahn, Jugendschützenkönigin Melanie Baumgart,
Schützenkönig Josef Bruckmüller und 1. Schützenmeister Martin Wein bei der Königsproklamation.
Schützenkönige 2016
Schützenkönige 2015
Schützenkönige 2015
Beim traditionellen Schützenkranzl wurden die Könige 2015 vorgestellt. Die Königswürde
bei den Schützen errang Petra Hasler mit einem 41,6 T.Vizekönig wurde Christoph Schneider
vor Andreas Schneider.Neuer Schützenkönig bei den Jungschützen wurde Johannes Lechner
178.7 T.Vizekönig wurde hier Fritz Träger vor Hans Träger.
Die scheidenden Könige erhielten aus der Hand des 1. Schützenmeisters Martin Wein eine
Brezen- und Wurstkette, die neuen Könige die Königskette und einen Fresskorb überreicht.
Schützenkönige 2015
Schützenkönige 2014
Schützenkönige 2014
Beim traditionellen Schützenkranzl wurden die Könige 2014 vorgestellt. Die Königswürde
bei den Schützen errang erstmals Paul Hawemann. Schützenkönigin bei den Jungschützen
blieb wie im Vorjahr Melanie Baumgart.
Die scheidenden Könige erhielten aus der Hand des 1. Schützenmeisters Martin Wein eine
Brezen- und Wurstkette, die neuen Könige die Königsket
Schützenkönige 2014
Schützenkönige 2013
Schützenkönige 2013
Beim traditionellen Schützenkranzl wurden die Könige 2013 vorgestellt. Die Königswürde
bei den Schützen errang Johann Sigl mit einem 25,4 T. Vizekönigin wurde Katrin Hasler
vor Artemizia Glatzeder.
Neue Schützenkönigin bei den Jungschützen wurde Melanie Baumgart. Vizekönigin wurde
hier wie im Vorjahr Martina Glatzeder .
Die scheidenden Könige erhielten aus der Hand des 1. Schützenmeisters Martin Wein eine
Brezen- und Wurstkette, die neuen Könige die Königskette und einen Fresskorb überreicht.
Schützenkönige 2013

Schützenkönige 2013 1. Schützenmeister Martin Wein, Jugendkönigin Melanie Baumgart, Schützenkönig Johann Sigl, 2. Schützenmeister Christian Oswald
Schützenkönige 2012
Schützenkönige 2012
Beim traditionellen Schützenkranzl wurden die Könige 2012 vorgestellt. Die Königswürde
bei den Schützen errang Karina Kürzinger mit einem 53 T vor Christoph Schneider 73 T.
Dritter wurde Johannes Lechner.
Neuer Schützenkönig bei den Jungschützen wurde Robert Glatzeder. Vizekönigin wurde
seine Schwester Martina Glatzeder245,8 T.
Die scheidenden Könige erhielten aus der Hand des 1. Schützenmeisters Martin Wein eine
Brezen- und Wurstkette, die neuen Könige die Königskette und einen Fresskorb überreicht.
Schützenkönige 2012

Schützenkönige 2012
Schützenkönige 2011
Schützenkönige 2011
Beim traditionellen Schützenkranzl wurden die Könige 2011 vorgestellt.
Die Königswürde bei den Schützen errang Christoph Schneider mit einem 82,3 T
vor Robert Rampl 196,5 T. Dritter wurde Stefan Kreß mit 219,0 T.
Neue Schützenkönigin bei den Jungschützen wurde Martina Glatzeder mit einem 228,2 T.
Vizekönig wurde Ihr Bruder Robert Glatzeder245,8 T.
Die scheidenden Könige erhielten aus der Hand des 1. Schützenmeisters Martin Wein eine
Brezen- und Wurstkette, die neuen Könige die Königskette und einen Fresskorb überreicht.
Schützenkönige 2013
v.l.n.r. 1. SM Martin Wein, Robert Rampl, Christoph Schneider, Martina Glatzeder,
Xaver Rahn, 2. SM Alexander Glatzeder
Schützenkönige 2010
Schützenkönige 2010
Beim traditionellen Schützenkranzl wurden die Könige 2010 vorgestellt. Die Königswürde
bei den Schützen errang Robert Rampl mit einem 130,7 T vor Martin Wein ebenfalls mit
130,7 T. Robert Rampl hat jedoch das bessere Deckblatt. Dritter wurde Stefan Kreß mit
200,4 T.
Neuer Schützenkönig bei den Jungschützen wurde Xaver Rahn mit einem 69,6 T. Vizekönig
wurde hier Markus Stadler 73,2 T, den dritten Platz errang Johannes Hagl mit einem 123,1
Teiler.
Die scheidenden Könige erhielten aus der Hand des 1. Schützenmeisters Martin Wein eine
Brezen- und Wurstkette, die neuen Könige die Königskette und einen Fresskorb überreicht.
Zusätzlich zu unseren Schützenkönigen konnten Karl Turber bei der Stadtmeisterschaft und
Markus Bruder beim Sektionsschiesen die Königswürde erringen. Somit hat unser Schützen-
verein 2010 4 Schützenkönige.
Schützenkönige 2010
v.l.n.r. 2. Schützenmeister Alexander Glatzeder, Manfred König, Jugendkönig Xaver Rahn,
Schützenkönig Robert Rampl, Katrin Hasler, 1. Schützenmeister Martin Wein
Schützenkönige 2009
Schützenkönige 2009
Katrin Hasler verteidigt Königswürde aus dem Vorjahr
Neuer Schützenkönig in der Schützenklasse wurde Manfred König mit einem 86 Teiler.
Vizekönig wurde Johann Hasler mit einem 109,1 Teiler knapp vor Josef Bruckmüller
mit 115,2 Teiler. Bei der Jugend verteidigte Katrin Hasler ihre Königswürde aus dem
Vorjahr und siegte mit einem 82,5 Teiler vor Vizekönig Christoph Sigl 138,1 Teiler und
Jaqueline Hawemann mit 149,1 Teiler.
v.l.n.r. 2. Schützemeister Alexander Glatzeder, Königin 2008 Karin Ostermeier,
Jugendkönigin 2009 Katrin Hasler, Schützenkönig 2009 Manfred König und
1. Schützenmeister Martin Wein.
Schützenkönige 2008

2. Schützenmeister Alexander Glatzeder, Marco Wein, Katrin Hasler, Karin Ostermeier, Markus Bruder, 1. Schützenmeister Martin Wein v.l.n.r.
Schützenkönige 2008
Auch 2008 wieder 3 Schützenkönige beim Schützenverein Alpenrose Ilmendorf
Erstmals in der 102-jährigen Geschichte wurde eine Schützin Schützenkönigin in der Schützenklasse.
Karin Ostermeier sicherte sich die Königswürde mit einem 75,0 Teiler, Vizekönig wurde Christoph
Schneider mit 91,8 Teiler gefolgt von Markus Bruder dem König 2007 mit einem 144,9 Teiler.
Jungschützenkönigin wurde die amtierende Gaujugendkönigin Katrin Hasler. Mit einem 82,4 Teiler
setzte sich sich knapp vor dem Vizekönig Xaver Rahn 121 Teiler und Theresa Karl 132 Teiler durch.
Max Ostermeier sicherte sich bei der Geisenfelder Stadtmeisterschaft die Königswürde.
Aus der Hand des Schirmherrn und scheidenden Bürgermeister Josef Alter erhielt er zur
Erinnerung einen Stadtkrug überreicht.
Schützenkönige 2007

Markus Bruder, Katrin Hasler und Marco Wein Schützenkönig Markus Bruder, Gaujugendkönigin Katrin Hasler, Jungschützenkönig Marco Wein v.l.n.r
2007 wieder 3 Schützenkönige bei den Alpenroseschützen
Markus Bruder und Marco Wein heißen die Schützenkönige 2007. Markus Bruder sicherte sich die Königswürde
mit einen 101,3 Teiler. Vizekönig wurde knapp geschlagen Josef Bruckmüller 119,5 Teiler vor Karin Ostermeier
156,5 Teiler. König bei der Schützenjugend wurde der 11-jährige Marco Wein 155,1 Teiler. Er verwies Bettina
Seemier158,9 und Werner Bergmeier auf die Plätze.
Beim Gauschießen in Mendorf wurde Katrin Hasler Gaujugendkönigin mit einem 11,1 Teiler. Somit hat der
Schützenverein nach 2005 wieder einmal 3 Schützenkönige.
Bei der Siegerehrung zum Gauschießen 2007 in Mendorf wurde unsere
Jungschützin Katrin Hasler zur Gaujugendkönigin 2007 proklammiert.
Mit einem 11,1 Teiler konnte sie sich die Jugendkönigswürde des
Schützengaues Ingolstadt sichern. Aus der Hand der 1.Gauschützen-
meisterin Elisabeth Meier erhielt Katrin die Königskette überreicht.
Erste Gratulanten waren der Schirmherr dieser Veranstaltung Kultus-
minister Siegfried Schneider und der 1.Bürgermeister des Marktes
Altmanstein Adam Dierl. Nach der Meisterschaft mit der Sektions-
mannschaft ist dies ein weiterer schöner Erfolg für Katrin in Ihrer
noch kurzen Laufbahn als Schützin. Das Bild zeigt Kartrin nach
der Königsproklamation mit 1.Gauschützenmeisterin Elisabeth Meier.
Herzliche Glückwünsche zu diesem schönen Erfolg wünscht Dir Katrin
dein Heimatverein Alpenrose Ilmendorf !!!!!
Schützenkönige 2006
2006 hießen der Schützenkönig Manfred König,
neuer Jugendkönig wurde Maximilian Ostermeier.
Schützenkönige 2005
Erstmals 3 Schützenkönige beim Schützenverein Alpenrose Ilmendorf
Nachdem er 2004 schon Jungschützenkönig war konnte sich Christian Oswald
2005 die Königswürde in der Schützenklasse sichern. Jungschützenkönig wurde
heuer Christian Kirmeier.
Beim Sektionschießen der Schützensektion Vohburg in Irsching konnte sich
Josef Robin die Königswürde sichern. Aus der Hand von Sektionsschützenmeister
Karl Heinz Kraft erhielt er die Schützenkette überreicht.
Bild von der Königsproklamation in Irsching
Schützenkönige 2004
Die Schützenkönige 2004 heißen Josef Bruckmüller und Christian Oswald.
Josef Bruckmüller wurde bereits zum dritten mal in zehn Jahren Schützenkönig
Schützenkönige 2003
2003 heißt der Schützenkönig Josef Eder. Josef Robin jun. wurde
neuer Jungschützenkönig.
Schützenkönige 2002
Schützenkönig 2002 wurde Josef Bruckmüller.
Neuer Jungschützenkönig wurde Florian Helfer.